Knobeleien
Aufgabe 1: Trage die richtigen Werte ein.
a) 0 = | b) + = | c) + = |
d) 3 = | e) - = | f) - = |
richtig: 0falsch: 0
Aufgabe 2: Trage die richtigen Werte ein.
a) 0 = | b) · = | c) · = |
d) 3 = | e) : = | f) : = |
richtig: 0falsch: 0
Aufgabe 3: Damit es schneller geht, zählt Doro die Schäfchen nicht einzeln, sondern berechnet sie. Trage unten die Lösungen der einzelnen Rechnungen ein.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
a)
b)
c)
d)
|
Aufgabe 4: Die Werte der Kettenrechnung tauchen nacheinander auf. Trage das Ergebnis der gesamten Rechnung am Ende der Kette ein.
![]() |
richtig: 0falsch: 0
Aufgabe 5: Ein Mobile hängt im Gleichgewicht. Trage das Gewicht der unten dargestellten Teile ein.
a)
![]() |
b)
![]() |
c)
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
richtig: 0falsch: 0
Aufgabe 6: Ein Mobile hängt im Gleichgewicht. Trage das Gewicht der unten dargestellten Teile ein.
a)
![]() |
b)
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
richtig: 0falsch: 0
Aufgabe 7: Trage die richtigen Ergebnisse ein.
a) = b) = c) = d) = |
richtig: 0falsch: 0
Aufgabe 8: Klick die unteren Steine so an, dass hinter jedem roten Ergebnis die dazugehörige blaue Rechnung steht.
A |
|
↓ B | ||||
B | ↓ C | |||||
C | ↓ D | |||||
D | ↑ A | |||||
|
Versuche: 0
Aufgabe 9: Klick zuerst auf eine Schildkröte. Markiere danach in der unteren Zeile die richtige Angabe.
Ziel
![]() |
Ziel
![]() |
Ziel
![]() |
a) richtig: 0 | falsch: 0 b) richtig: 0 | falsch: 0 c) richtig: 0 | falsch: 0
Aufgabe 10: Klick unten die entsprechende Rechnung zum dazugehörige Ergebnis von 1 - 20 an.
1 = | 6 = | 11 = | 16 = |
2 = | 7 = | 12 = | 17 = |
3 = | 8 = | 13 = | 18 = |
4 = | 9 = | 14 = | 19 = |
5 = | 10 = | 15 = | 20 = |
Versuche: 0
Aufgabe 11: Starte das Spiel und klicke auf die Zahl, die durch den angegebenen Wert geteilt wird.
Klick auf eine Zahl, die durch teilbar ist. |
![]() 046
146 ![]() 246 ![]() 346 ![]() 446 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
richtig: 0 | falsch: 0 |
Aufgabe 12: Trage ein, wie oft das Dreieck in die untere Figur hineinpasst.
Das grüne Dreieck passt Mal in die gelbe Figur hinein.
richtig: 0falsch: 0
Aufgabe 13: Trage unten die richtige Endzahl der jeweiligen Zahlenreihe ein.
|
Aufgabe 14: Klick unten die Rechenzeichen so an, dass das Ergebnis der Rechnung 24 ergibt. Achtung! Es gilt Punkt- vor Strichrechnung.
≠ 24 |
richtig: 0 | falsch: 0
Mögliche Rechnungen
Aufgabe 15: Die roten Werte geben an, wie viele der darüberstehenden Körper zusammengerechnet werden. Trage ein, aus wie vielen kleinen Würfeln die Körper insgesamt bestehen. (Der XL-Würfel ist nicht hohl.)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
3 XL-Würfel | + | 2 Platten | + | 4 Stangen | + | 4 Würfel | = Würfel |
richtig: 0falsch: 0
Aufgabe 16: Für eine Bastelarbeit benötigt ein Schüler genau xxx kleine Würfel. Klick unten die jeweilige Menge der Körpern an, die er benötigt, um exakt diese Anzahl an kleinen Würfeln zu bekommen. (Der XL-Würfel ist nicht hohl.)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
XL-Würfel: | + | Platten: | + | Stangen: | + | Würfel: |
richtig: 0 | falsch: 0
Aufgabe 17: Trage unten die richtigen Werte ein. Vor dem Ist-gleich-Zeichen darf keine der Zahlen von 1 bis 9 doppelt vorkommen!
· | : | + | - | = | ||||||
|
Aufgabe 18: Trage unten die richtigen Werte ein. Vor dem Ist-gleich-Zeichen darf keine der Zahlen von 1 bis 9 doppelt vorkommen!
· | : | + | - | = | ||||||
|
Aufgabe 19: Trage unten die richtigen Werte ein. Vor dem Ist-gleich-Zeichen darf keine der Zahlen von 1 bis 9 doppelt vorkommen!
· | : | + | - | = | ||||||
|
Aufgabe 20: Trage Werte so in das Quadrat ein, dass die Zahlen jeder Reihe, jeder Zeile, beider Diagonalen und der durch das schwarze Kreuz abgeteilten Quadranten jeweils die gleiche Summe ergeben.
richtig: 0falsch: 0
Aufgabe 21: Jeder Farbbalken kennzeichnet eine andere Ziffer. Füge die Ziffern so ein, dass die Ergebnisse der jeweiligen Rechnungen richtig sind.
a) | b) | c) | |||
d) | A | - | B | = | C |
+ | - | + | |||
e) | D | + | E | = | F |
= | = | = | |||
f) | G | - | H | = | I |
richtig: 0 | falsch: 0
Aufgabe 22: Jeder Farbbalken kennzeichnet eine andere Ziffer. Füge die Ziffern so ein, dass die Ergebnisse der jeweiligen Rechnungen richtig sind.
a) | b) | c) | |||
d) | A | · | B | = | C |
: | : | : | |||
e) | D | · | E | = | F |
= | = | = | |||
f) | G | · | H | = | I |
richtig: 0 | falsch: 0