Bruchteile
Teilst du etwas Ganzes in gleich große Mengen auf, erhältst du einen Bruch. Ein Bruch wird durch zwei übereinanderstehende Zahlen dargestellt, die durch einen Bruchstrich voneinander getrennt sind.
Zähler |
Nenner |
- Die untere Zahl (der Nenner) zeigt, in wie viele gleich große Teilmengen das Ganze aufgeteilt wird.
- Die obere Zahl (der Zähler) zeigt, wie viele dieser Teilmengen du vom Ganzen nimmst.
Aufgabe 1: Tipp in das Textfeld die richtige Zahl ein und der Hintergrund wird grün.
|
Aufgabe 2: Trage den farbig markierten Bruch ungekürzt ein. Als richtig wird eine Aufgabe nur gewertet, wenn Zähler und Nenner stimmen.
|
Aufgabe 3: Ordne die Brüche den Punktfarben so zu, dass die richtigen Anteile innerhalb der 24 rechten Kreise wiedergegeben werden.
Aufgabe 4: Trage den Bruchanteil der gelben Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 5: Trage den Bruchanteil der blauen Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 6: Trage den Bruchanteil der grünen Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 7: Trage den Bruchanteil der lila Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 8: Trage den Bruchanteil der braunen Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 9: Trage den Bruchanteil der orangen Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 10: Trage den Bruchanteil der blauen Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 11: Trage den Bruchanteil der blauen Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 12: Trage den Bruchanteil der grünen Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 13: Trage den Bruchanteil der grünen Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 14: Trage den Bruchanteil der grünen Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 15: Trage den Bruchanteil der roten Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 16: Trage den Bruchanteil der orangen Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 17: Trage den Bruchanteil der roten Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 18: Trage den Anteil der a) grünen, b) blauen, c) gelben und d) roten Teilfläche an der gesamten Rechteckfläche ein. Kürze den Bruch so weit wie möglich.
Der Anteil beträgt a) | b) | c) | d) | . | ||||
Versuche: 0
Aufgabe 19: Trage den Bruchanteil der roten Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 20: Trage den Bruchanteil der orangen Fläche an der Gesamtfläche ein.
Der Anteil beträgt | . | |
Versuche: 0
Aufgabe 21: Klassen mit 12, 18, und 24 Schüler sollen in gleich große Gruppen aufgeteilt werden. Wie viele Schüler befinden sich in den jeweiligen Gruppen?
Schüler je Klasse |
Gruppenanzahl |
|
|||||
2 | 3 | 4 | 6 | 8 | 9 | ||
12 | --- | --- | Schüler je Gruppe |
||||
18 | --- | --- | |||||
24 | --- |
Versuche: 0
Aufgabe 22: Ziehe den Pfeil am orangen Punkt auf die vom Bruch bestimmte Stelle der Skala.
|
||
| ||
|
Aufgabe 23: Färbe den angegebenen Bruchteil an Kreisen durch anklicken ein.
|
||||||||||||||||||||
|
Aufgabe 24: Stell dir unterschiedliche Brüche ein und berechne ihre Anteile auf 2 Nachkommastellen genau.
Ungenaue Grafik
a) |
|
|||||||||||||
b) |
|
|||||||||||||
c) |
|
|||||||||||||
von
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Aufgabe 25: Trage die richtigen Ergebnisse ein.
a) | 1 |
von = | |
a')
|
3 |
von = |
4 |
4 |
|||||
b) |
1 |
von = | b') |
2 |
von = | |
3 |
3 |
|||||
c)
|
1 |
von = | c') |
5 |
von = | |
8 |
8 |
|||||
d) |
1 |
von = | d') |
3 |
von = | |
5 |
5 |
|||||
e) |
1 |
von = | e') |
5 |
von = | |
6 |
6 |
Versuche: 0
Aufgabe 26: Trage die richtigen Zähler ein.
a) |
von 24 = 12 |
b) | von 18 = 12 | c) | von 16 = 12 | d) | von 30 = 12 | |||||||
2 |
3 | 4 |
5 |
|||||||||||
e) | von 36 = 12 | f) | von 14 = 12 | g) | von 24 = 12 | h) | von 27 = 12 | |||||||
6 |
7 |
8 | 9 |
Versuche: 0
Aufgabe 27: Trage die fehlenden Nenner ein.
a) 4 ist
|
|
von 12 |
|
b) 5 ist
|
|
von 30 |
|
c) 8 ist
|
|
von 32 |
||||||
d) 3 ist |
|
von 15 |
e) 2 ist |
|
von 16 |
f) 3 ist |
|
von 21 |
||||||||
g) 7 ist |
|
von 14 |
h) 6 ist |
|
von 54 |
i) 9 ist |
|
von 9 |
Versuche: 0
Aufgabe 28: Ergänze den angezeigten roten Bruchteil durch Anklicken zu einem Ganzen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Aufgabe 29: Trage das Ganze ein.
a) | 1 | von = | b) | 1 | von = | c) | 1 | von = | d) | 1 | von = | |||
3 | 4 | 5 | 6 | |||||||||||
e) | 2 | von = | f) | 3 | von = | g) | 5 | von = | h) | 7 | von = | |||
3 | 4 | 7 | 8 |
Versuche: 0
Aufgabe 30: Gib an, wieviel Benzin sich noch im Tank befindet, wenn der Tank Liter Inhalt fasst.
Antwort: Im Tank befinden sich noch Liter Benzin.
richtig: 0 | falsch: 0